Hauptinhalt

Bautzen

Die Zuständigkeit des Standortes Bautzen umfasst überregionale und regionale Aufgabenbereiche.

Überregional werden die Angelegenheiten der Schulen in freier Trägerschaft sowie der Medienbildung und Digitalisierung bearbeitet. Zudem ist der Standort Bautzen für die Bewertung und Anerkennung schulischer und beruflicher Qualifikationen - die Zeugnisanerkennung - zuständig.

Regional ist der Standort für die schulfachlichen Angelegenheiten und die Personalangelegenheiten der Schulen in den Landkreisen Görlitz und Bautzen zuständig.

Für die Belange der Angelegenheiten des sorbischen Schulwesens im deutsch-sorbischen Siedlungsgebiet steht am Standort Bautzen eine Ansprechperson zur Verfügung. Die am Landesamt für Schule und Bildung eingerichtete Sorbische Sprachschule befindet sich am Standort Bautzen.

Sorbisches Schulwesen

Die Bewahrung der Identität des sorbischen Volkes genießt im sorbischen Siedlungsgebiet einen besonderen Stellenwert. Den Schulen kommt mit der Pflege und Entwicklung der Sprache, der Kultur und der Überlieferung eine außergewöhnliche Verantwortung zu. Die Einrichtung einer sorbischen Sprachschule durch das Landesamt für Schule und Bildung unterstützt dieses verfassungsmäßig garantierte Recht.

Im Landesamt für Schule und Bildung steht ein Beauftragter für Angelegenheiten des sorbischen Schulwesens als Ansprechperson zur Verfügung.

Serbske šulstwo

Zachowanje serbskeje identity je narok serbskeho šulstwa, kotryž ma wysoku hódnotu w serbskim sydlenskim rumje. Šule přewzaja wosebitu zamołwitosć při hajenju, wuwiću a sposrědkowanju rěče a kultury. Zarjadowanje serbskeje rěčneje šule přez Krajny zarjad za šulu a kubłanje podpěra tute přez wustawu zaručene prawo.

W Krajnym zarjedźe za šulu a kubłanje je społnomócnjeny za naležnosće serbskeho šulstwa zasadźeny.

Sorbische Sprachschule

An der sorbischen Sprachschule werden Sprachkurse im Rahmen der regionalen Fortbildung für Lehrkräfte und für weitere Zielgruppen durchgeführt. Damit soll der Gebrauch der sorbischen Sprache weiter belebt werden.

Ein weiteres Ziel ist die Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern mit ausländischem Lehramtsabschluss. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Lehrkräfte aus Tschechien und Polen. Für diese Zielgruppe wurde ein spezielles Curriculum entwickelt, welches einen erfolgreichen Eintritt in das sächsische Schulsystem ermöglicht.

Die Teilnahme an den Kursen ist für den berechtigten Personenkreis kostenlos.
Weitere Kurse werden in enger Kooperation mit dem WITAJ-Sprachzentrum durchgeführt.

Eine Möglichkeit der Zertifizierung der erreichten Sprachkenntnisse gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) besteht beim WITAJ-Sprachzentrum in Bautzen.

Referenten gesucht: Zur Absicherung und Erweiterung des Kursangebotes der Sorbischen Sprachschule werden Referenten gesucht. Auskünfte erhalten Sie bei der angegebenen Kontaktperson.

Serbska rěčna šula

W serbskej rěčnej šuli poskićuja so rěčne kursy w ramiku regionalnych dalekubłanjow za wučerki a wučerjow, kaž tež za dalše skupiny. Z tym ma so wužiwanje serbskeje rěče dale podpěrać a wožiwić.

Dalši zaměr je kwalifikacija wučerkow a wučerjow ze zakónčenjom wučerskeho studija we wukraju. Poskitk wusměri so hłownje na zajimcow ze Čěskeje a Pólskeje. Za tutu skupinu je so wosebity wučbny plan wuwił, kiž zmóžni wuspěšny přechod do sakskeho šulskeho systema.

Wobdźělenje je za woprawnjene wosoby darmotny. Dalše kursy so w kooperaciji z rěčnym centrumom WITAJ přewjedu.

Rěčny centrum WITAJ w Budyšinje zmóžni tež certifikaciju docpěteho rěčneho stawa po europskim referenčnym ramiku (GER).

Pytamy referentki a referentow:  Za zawěsćenje a rozšěrjenje kursoweho poskitka Serbskeje rěčneje šule pytaja so referentki a referenća. Naprašowanja su pola podateje kontaktneje wosoby móžne.

Kontakt

Besucheradresse:
Kornmarkt 4
02625 Bautzen

Öffnungszeiten:
Termine vor Ort:
Dienstags 13 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung

Postanschrift:
Postfach 4444
02634 Bautzen

Telefon: 03591 621-0

Telefax: 03591 621-190

E-Mail: poststelle-b@lasub.smk.sachsen.de

Leiter des Standorts

Mathias Peter

Telefon: 03591 621-161

Schulpsychologie

Telefon: 03591 621-351

E-Mail: schulpsychologie.bautzen@lasub.smk.sachsen.de

Koordinatorin für Inklusion

Regine Wolff

E-Mail: regine.wolff@lasub.smk.sachsen.de

Einstellung in den Schuldienst

Telefon: 03591 621-455

Sorbische Angelegenheiten

Simon Paulik

Telefon: 03591 621-163

zurück zum Seitenanfang