"Blackbox Heimerziehung" kommt nach Chemnitz
In dem interaktiven Lernort werden bis zum 24.11.2025 die Strukturen des DDR-Heimsystems erläutert und ausgewählte Schicksale von DDR-Heimkindern beleuchtet.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist die nachgeordnete Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK). An sechs Standorten im Freistaat Sachsen arbeiten rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, Bildung zu ermöglichen, Schulleitungen und Lehrkräfte zu beraten und zu unterstützen. Zudem fungiert das Landesamt als Arbeitgeber für die 32.000 Lehrerinnen und Lehrer an derzeit 1.565 öffentlichen Schulen.
In dem interaktiven Lernort werden bis zum 24.11.2025 die Strukturen des DDR-Heimsystems erläutert und ausgewählte Schicksale von DDR-Heimkindern beleuchtet.
Der 9. November gilt als ein Schlüsseldatum der deutschen Geschichte: Die Ereignisse von 1918, 1938 und 1989 haben sich tief ins kollektive Gedächtnis eingeprägt.
27 Schülerinnen und Schüler aus Polen, Frankreich und Deutschland waren eine Woche lang zu Gast in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec.